die richtige Regenbekleidung

Am Morgen trocken am Arbeitsplatz anzukommen, ist kein Problem.
Für die regnerischen Tage gibt es im Tipp von Veloplus das nötige Know-How zur passenden Kleidung.

Geschützt von Kopf bis Fuss

Socken, Schuhe oder Überschuhe

Über die Füsse verliert man viel Wärme, wenn diese nicht isoliert und trocken sind. Wasserdichte Socken und Schuhe bieten einen guten Basisschutz. Gegen Dauerregen helfen wasserdichte Überschuhe. Ganz praktisch: Sie können einfach über die Alltagsschuhe gezogen werden.

Handschuhe

Im Sommer nicht unbedingt nötig, aber während der Übergangszeit im Frühling oder Herbst halten wasserdichte Velohandschuhe deine Hände warm. So verlierst du bei nassen Strassenbedingungen das Gefühl für die Bremsen nicht.

Helmüberzug & Helmmütze

Um deinen Kopf trocken zu behalten, gibt es einfache Helmüberzüge. An kälteren Tagen lohnen sich dünne Mützen unter dem Helm.

Regenponcho

Die schnelle Lösung für Oberkörper und Beine: Einfach überziehen und losfahren. Dank dem grosszügigen Schnitt bleibt auch der Rucksack trocken. Durch das leichte Material kann der Poncho nach Gebrauch auf ein sehr kleines Packmass zusammengerollt und verstaut werden. Optimal für den Einsatz im Alltag.

WINDDICHT, WASSERDICHT & ATMUNGSAKTIV

Gute Regenbekleidung für das Fahrrad erfüllt drei Grundfunktionen. Sie ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv.
Sie hält Nässe und Kälte draussen, aber lässt Feuchtigkeit von innen durch, um den Körper trocken zu halten.

Wassersäule

Um Dauerregen standzuhalten, sollte die Kleidung nicht nur wasserabweisend sein. Eine wasserabweisende Jacke lässt das Wasser zwar abperlen, bei starkem Regen kann jedoch der Schutz vor Nässe nicht dauerhaft gewährleistet werden. Als guter Anhaltspunkt gilt die Wassersäule, die immer angegeben sein sollte. Ab 8000 mm gilt ein Material als wasserdicht, Veloplus empfiehlt aber zur Wahl über der 10'000er-Grenze.

MVTR & RET

Mit dem MVTR-Wert (Wasserdampfdurchlässigkeit) oder dem RET-Wert (Wasserdampfwiderstand) wird die Atmungsaktivität angegeben. Ein guter Richtwert für die Atmungsaktivität sind beim MVTR-Wert mindestens 10.000 g/m²/24h und beim RET 13 oder tiefer. Da fängt auch das Sortiment von Veloplus an. Je sportlicher du unterwegs bist, desto besser sollten die Werte sein: Als besonders atmungsaktiv spricht man beispielsweise bei einem RET Wert unter 3 und einem MVTR-Wert von 15.000 bis 40.000g/m²/24h.
Ein Tipp in Zusammenarbeit mit Veloplus

Deine Privatsphäre ist wichtig für uns

bike to work und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit deiner Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und Marketing (personalisierte Anzeigen). Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Verwend den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwend den „Ablehnen“-Button, um fortzufahren ohne zuzustimmen.

Ablehnen
Zustimmen