Das richtige Veloschloss

Um dein Velo vor Diebstählen zu schützen, gibt es eine riesige Auswahl an Schlössern. Einen Überblick über die wichtigsten Schlosstypen gibts in diesem Tipp von Veloplus. Vor dem Schloss-Kauf ist es ratsam, sich einerseits Gedanken zu machen, was für ein Velo damit abgeschlossen werden soll und andererseits zu wissen, in welcher Umgebung und über welche Zeitdauer das Schloss schützen soll. Jedes Schloss ist immer auch ein Kompromisss
Weil jeder Hersteller für die Schlösser andere Sicherheitslevel verwendet, sind sie nicht vergleichbar mit Konkurrenzprodukten. Veloplus klassifiziert deshalb jedes Schloss einheitlich: Mit dem V-Level von 1 bis 10 wird angegeben, wie gut der Schutz ist. Bereits verschiedene Typen von Schlössern lassen sich nach ihrer Sicherheit einteilen.

Bügelschloss: V-Level 7–10

Ein Bügelschloss bietet die höchste Stabilität und massivste Konstruktionsart unter den Schlössern – und damit auch den höchsten Abschreckungseffekt. Aufgrund ihrer Form und Konstruktion sind diese Schlösser aber schwer und sperrig und in der Handhabung nicht sehr flexibel. Für die Mitnahme sind Halterungen erhältlich, mit denen sich die Schlösser am Velorahmen befestigen lassen. In Punkto Sicherheit schneidet es im Vergleich mit anderen Schlosstypen grundsätzlich am besten ab.

Faltschloss: V-Level 5–10

Ein Faltschloss hat eine massive Konstruktionsart, die einen hohen Abschreckungseffekt mit sich bringt. Es besteht aus mehreren Gliedern, die mit Gelenken verbunden sind. Aufgrund ihres Faltsystems sind sie handlicher als Bügelschlösser und besser in Rucksäcken und Taschen verstaubar. Faltschlösser sind schwer, für die Mitnahme gibt es wie beim Bügelschloss allerdings auch Halterungen. Die hochpreisigen Faltschlössern mit Gliedern durchgehend aus gehärtetem Stahl bieten wie die Bügelschlösser den höchsten Schutz. Etwas weniger sicher: Günstigere Ausführungen sind beispielsweise nur zwei Metallstangen mit einem Kunststoffmantel umhüllt.

Kettenschloss: V-Level 4–9

Ein gutes Kettenschloss verfügt über eine massive Konstruktion, bringt aber dennoch eine hohe Flexibilität mit einfacher Bedienung mit sich und kann praktisch überall und an jedem Befestigungsobjekt verwendet werden. Je dicker ein Kettenglied, je höher die Sicherheit, vor allem wenn die Kettenglieder aus gehärtetem Stahl sind. Die Schlösser bieten grundsätzlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und können unbeachtet von ihrer Länge eigentlich immer bequem um die Sattelstütze gewickelt und mitgeführt werden, auch wenn ein massives Kettenschloss ordentlich Gewicht auf die Waage bringt. Die Kettenschlösser sind zwar nicht ganz so belastbar wie die besten Falt- und Bügelschlösser, aufgrund ihrer teils massiven Konstruktion sind sie aber sehr resistent gegenüber äusseren Einflüssen.

Panzerkabelschloss: V-Level 5–7

Ein Panzerkabelschloss sieht ähnlich aus wie ein herkömmliches Kabelschloss, sind aber um ein Vielfaches resistenter. Denn das Panzerkabel ist nebst einem Drahtseil im Kern zusätzlich mit überlappenden Stahlringen und mit einer Textil- oder Kunststoffschicht ummantelt. Sie sind gegenüber Kabelschlössern etwas steifer, bieten aber nach wie vor mehr Flexibilität als Falt- und Bügelschlösser. Sicherheitstechnisch liegen die Panzerkabelschlösser im Mittelfeld. Je nach Dicke des Panzerkabelschlosses kann das Level erhöht werden, allerdings nimmt dann auch die Handlichkeit ab.

Kabelschloss: V-Level 1–5

Ein Kabelschloss, dessen häufigste Form das Spiralkabelschloss ist, bietet grundsätzlich einen günstigen Basisschutz für jedes Velo. Egal wo, egal wie: Das Spiralkabelschloss ist aufgrund der extrem einfachen Handhabung, Flexibilität und Reichweite eigentlich immer und überall einsetzbar. Zudem ist es leicht und an jedem Velo für die Mitnahme anbringbar. Ein Kabelschloss bietet keinen hohen Abschreckungseffekt, ist leicht knack und kaum belastbar. Gegen die einfache Mitnahme schützen die Budget-Schlösser aber allemal.
Ein Tipp in Zusammenarbeit mit Veloplus

Deine Privatsphäre ist wichtig für uns

bike to work und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit deiner Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und Marketing (personalisierte Anzeigen). Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Verwend den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwend den „Ablehnen“-Button, um fortzufahren ohne zuzustimmen.

Ablehnen
Zustimmen